Highlights
-
Neben den Sehenswürdigkeiten hat Berlin auch geschichtlich sehr viel zu bieten. Ein einschneidendes Ereignis in der deutschen Geschichte war der Mauerfall im Jahre 1989. Begeben Sie sich auf Zeitreise und besuchen Sie den Checkpoint Charlie in der Friedrichstrasse oder das spannende «The Wall Museum» direkt an der East Side Gallery.
-
Die Hauptstadt Deutschlands hat mit seinen verschiedenen Stadtteilen und den zahlreichen Veranstaltungen für alle etwas zu bieten. Den Puls der Metropole fühlen Sie aber erst richtig in den Szene-Vierteln. Nehmen Sie in Kreuzberg bei einem der vielen Lokale draussen auf einer Holzbank Platz, löschen Sie den Durst mit einem «Berliner Kindl» und beobachten Sie die Menschen, die an Ihnen vorbeiziehen. Stöbern Sie in den kreativen Design-Läden am Prenzlauer Berg und kosten Sie die beste Currywurst der Welt bei «Konnopke’s Imbiss».
-
Gute Restaurants hat Berlin genügend und so können Sie gut gestärkt ins Abendprogramm starten. Musicals, Cabarets und Theatervorführungen für Besucher:innen jeden Alters stehen zur Wahl. Etwas Besonderes ist die «Bar jeder Vernunft», ein Spiegelzelt im prachtvollen Jugendstil, in welchem neben einem feinen Abendessen, ein Cabaret oder ein Theaterstück genossen werden kann. Wer danach noch nicht genug hat, der kann sich in die Nacht-Szene Berlins stürzten. Die Mutigen stellen sich dem Urteil des Türstehers vom Berghain, eines der bekanntesten Nachtlokale Berlins. Der Techno-Club ist dafür bekannt, dass die Tageslaune des Türstehers über den Einlass der Gäste entscheidet. Für einen gemütlichen Abend hingegen empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Bar «Gainsbourg» in Charlottenburg, welche mit Bohème-Stil und Pariser Charme überzeugt.
-
Berlins Highlight 2025 ist der 200. Geburtstag der weltberühmten Museumsinsel, den die Stadt ab Mitte des Jahres fünf Jahre lang feiert. Den Start machen im Sommer eine Vielzahl von Veranstaltungen, etwa ein Open-Air-Festival im Juni sowie eine Kolonnaden Bar, die von Juni bis August zum Verweilen im stimmungsvollen Kolonnadenhof einlädt.
-
Ab Zürich, Basel oder Genf dauert die Zugreise nach Berlin je nach Verbindung etwa 8 bis 9 Stunden. Ab Basel gibt es täglich Direktverbindungen. Die Zugfahrt bietet die Möglichkeit, unterwegs die Landschaften von Deutschland zu erleben und die Hauptstadt entspannt zu erreichen. Alternativ stehen auch Flüge oder die Anreise mit dem Auto zur Verfügung, doch der Zug ermöglicht eine zuverlässige Verbindung nach Berlin.

Events
-
26.10.2025 15:00 - 26.10.2025 15:45 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
frei nach dem Gedicht von R. M. Rilke "Das Karussell" richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume - ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Wenn das Spiel beginnt, dreht sich das Karussell - dreht sich die Welt. Wir lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davontragen. Ein grosser Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel ... Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen wirbeln humorvoll kleine Phantasiewelten - ohne viel Worte. -
31.10.2025 15:00 - 31.10.2025 15:45 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
frei nach dem Gedicht von R. M. Rilke "Das Karussell" richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume - ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Wenn das Spiel beginnt, dreht sich das Karussell - dreht sich die Welt. Wir lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davontragen. Ein grosser Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel ... Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen wirbeln humorvoll kleine Phantasiewelten - ohne viel Worte.
-
02.11.2025 15:00 - 02.11.2025 15:45 | Weitlingstraße 22, 10317 Berlin
frei nach dem Gedicht von R. M. Rilke "Das Karussell" richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume - ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet. Wenn das Spiel beginnt, dreht sich das Karussell - dreht sich die Welt. Wir lassen uns auf dem Rücken eines Pferdes davontragen. Ein grosser Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel ... Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen wirbeln humorvoll kleine Phantasiewelten - ohne viel Worte. -
08.11.2025 14:30 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Das Berlin Military Tattoo ist die erfolgreichste Show ihrer Art in Deutschland, zählt zu den grössten Veranstaltungen Europas und zieht Tausende Besucher in seinen Bann: Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus aller Welt präsentieren hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Vor einer beeindruckenden Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest zelebriert: Emotional, geschichtsträchtig, völkerverbindend und unvergleichbar ist das Berlin Tattoo. Erleben Sie ein Musikfest mit mehr als 700 (!) Musikern, Dudelsackspielern, Trommlern, Tänzern und Solisten aus den verschiedensten Ländern. Live in der Hauptstadt Deutschlands – das Berlin Tattoo 2025. Weitere Informationen:Ticketsmehr Infos -
08.11.2025 20:00 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Das Berlin Military Tattoo ist die erfolgreichste Show ihrer Art in Deutschland, zählt zu den grössten Veranstaltungen Europas und zieht Tausende Besucher in seinen Bann: Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus aller Welt präsentieren hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Vor einer beeindruckenden Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest zelebriert: Emotional, geschichtsträchtig, völkerverbindend und unvergleichbar ist das Berlin Tattoo. Erleben Sie ein Musikfest mit mehr als 700 (!) Musikern, Dudelsackspielern, Trommlern, Tänzern und Solisten aus den verschiedensten Ländern. Live in der Hauptstadt Deutschlands – das Berlin Tattoo 2025. Weitere Informationen:Ticketsmehr Infos -
09.11.2025 14:30 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Das Berlin Military Tattoo ist die erfolgreichste Show ihrer Art in Deutschland, zählt zu den grössten Veranstaltungen Europas und zieht Tausende Besucher in seinen Bann: Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus aller Welt präsentieren hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Vor einer beeindruckenden Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest zelebriert: Emotional, geschichtsträchtig, völkerverbindend und unvergleichbar ist das Berlin Tattoo. Erleben Sie ein Musikfest mit mehr als 700 (!) Musikern, Dudelsackspielern, Trommlern, Tänzern und Solisten aus den verschiedensten Ländern. Live in der Hauptstadt Deutschlands – das Berlin Tattoo 2025. Weitere Informationen:Ticketsmehr Infos -
14.11.2025 15:00 - 14.11.2025 15:45 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Im Einklang mit der Natur und ihren Zyklen Der Winter ruht, der Frühling sät, der Sommer wärmt, der Herbst erntet, der Winter ruht Im Winter ruht die Natur. Jan ruht auch. Er weiss, wann die erste Knospe spriesst. Er beobachtet, wie Insekten Blüten bestäuben, Früchte reifen, bis nach der Ernte wieder Ruhe eintritt. Da kommt Auguste. Sie entdeckt die Blüten für ihren Hut, den Überfluss der Äpfel, auch Jan. Sie findet den Winter zu kalt. Sie braucht alles und mehr! Sie will nicht warten! Wird Jan ihren Rausch mittanzen? -
15.11.2025 19:30 - 15.11.2025 21:00 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Mir scheint da mancherlei nicht klar... Ringelnatz-Abend mit Figuren "Mir scheint da mancherlei nicht klar." Mit seinen eigenen Worten quer durch Dichtung und Leben von Joachim Ringelnatz schiffen wir durch den Abend - seinem Witz auf der Spur, seinem Scharfblick, seiner Zeit, seiner Sehnsucht und Liebe, seiner Wut und Enttäuschung, Melancholie und Trauer. "Ach ich möchte einmal wieder als Matrose im Atlantik kreuzen, um mein Herz und meine Lieder in die wilden Wetter auszuschneuzen..." -
16.11.2025 15:00 - 16.11.2025 15:45 | Ernst-Thälmann-Straße 2c, 16321 Bernau bei Berlin
Im Einklang mit der Natur und ihren Zyklen Der Winter ruht, der Frühling sät, der Sommer wärmt, der Herbst erntet, der Winter ruht Im Winter ruht die Natur. Jan ruht auch. Er weiss, wann die erste Knospe spriesst. Er beobachtet, wie Insekten Blüten bestäuben, Früchte reifen, bis nach der Ernte wieder Ruhe eintritt. Da kommt Auguste. Sie entdeckt die Blüten für ihren Hut, den Überfluss der Äpfel, auch Jan. Sie findet den Winter zu kalt. Sie braucht alles und mehr! Sie will nicht warten! Wird Jan ihren Rausch mittanzen? -
29.11.2025 09:30 - 29.11.2025 11:00 | Weitlingstraße 22, 10317 BerlinDetails
Steigen Sie ein in unseren weihnachtlich geschmückten Museumszug zu einer Fahrt durch das vorweihnachtliche Berlin. Die Schnellzug-Dampflokomotive 03 2155 zieht uns vom Bf Berlin-Lichtenberg durch das Biesdorfer Kreuz nach Norden. Über Hohenschönhausen fahren wir bis zum Karower Kreuz, zweigen dort nach Süden ab und fahren durch Pankow zum östlichen Innenring. Hinter Treptower Park geht es auf der Görlitzer Bahn bis Schöneweide, wo wir in einer langen 180 Grad-Kurve Richtung Wuhlheide abbiegen. Durch das Biesdorfer Kreuz erreichen wir dann wieder unseren Ausgangsbahnhof Berlin-Lichtenberg. Nehmen Sie Platz in unseren gepflegten dampfbeheizten Personenwagen mit ihren offenen Bühnen und vergessen Sie für einen Augenblick den Alltag. Vorbei an Kleingärten, Hinterhöfen, Wäldern und Gewerbeparks zeigt sich die Stadt von allen Seiten. Der Nikolaus fährt mit und verteilt während der Fahrt Süssigkeiten an die Kinder. Weitere Informationen:Link zur Adventsrundfahrt durch Berlin
-
06.12.2025 09:45 - 06.12.2025 11:30 | Weitlingstraße 22, 10317 BerlinDetails
Steigen Sie ein in unseren weihnachtlich geschmückten Museumszug zu einer Fahrt durch das vorweihnachtliche Berlin. Die Schnellzug-Dampflokomotive 03 2155 zieht uns vom Bf Berlin-Lichtenberg durch das Biesdorfer Kreuz nach Süden in die Wuhlheide. Über Eichgestell erreichen wir nach einer langen 180 Grad-Kurve bei Schöneweide die Görlitzer Bahn. Vorbei an div. Kleingartenkolonien biegen wir auf die Ringbahn ein. Wir passieren den ehem. Flughafen Tempelhof, das umgebaute Gasometer in Schöneberg und fahren durch Wilmersdorf. Weiter geht es am ICC und dem Funkturm vorbei durch Charlottenburg, bevor wir den Westhafen passieren und den Bf Gesundbrunnen ohne Halt durchfahren. Durch die Häuserschluchten im Prenzlauer Berg vorbei biegen wir dann vor Ostkreuz zu unserem Ausgangsbahnhof Lichtenberg ab. Auch unser Buffetwagen rattert mit über die Schienenstränge: dort bietet Ihnen unser freundliches Serviceteam Getränke und warme Würstchen zu moderaten Preisen an Weitere Informationen:Link zur Sonderfahrt mit dem Nikolaus durch Berlin -
12.12.2025 15:00 - 12.12.2025 15:45 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser (Esslinger Verlag) nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser (Esslinger Verlag) Für Kinder ab 3 Jahren"Der Winter, erzählt der Bock, ist wunderschön. Es fallen Schneeflocken aus dem Himmel und alles wird weiss! Herr Eichhorn hat den Winter immer verschlafen.... Dieses Mal bleibt er wach, bis die erste Flocke fällt und der Winter beginnt! Aber der Winter lässt sich Zeit..." Wir erleben mit Herrn Eichhorn, dem Igel und dem Bären das Warten auf den Winter. "Was, wenn nun die erste Schneeflocke schon gefallen ist, ohne dass sie es bemerkt haben? Wenn sie irgendwo herumliegt und es schon längst Winter ist? - Man muss sich auf die Suche machen!" Spiellänge: 45 min. Spiel: Nicole Gospodarek, Christiane Klatt Regie: Susanne Henke Figuren: Silvia Eisele Bühne: Christiane Klatt Musik: Sven Otto -
13.12.2025 19:30 - 13.12.2025 21:00 | Am Falkplatz, 10437 Berlin
Mir scheint da mancherlei nicht klar... Ringelnatz-Abend mit Figuren "Mir scheint da mancherlei nicht klar." Mit seinen eigenen Worten quer durch Dichtung und Leben von Joachim Ringelnatz schiffen wir durch den Abend - seinem Witz auf der Spur, seinem Scharfblick, seiner Zeit, seiner Sehnsucht und Liebe, seiner Wut und Enttäuschung, Melancholie und Trauer. "Ach ich möchte einmal wieder als Matrose im Atlantik kreuzen, um mein Herz und meine Lieder in die wilden Wetter auszuschneuzen..."
Die Informationen zu den Events werden von der deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zur Verfügung gestellt.